Renault E-Tech 100% Elektrisch Modelle

Was ist eigentlich die Renault E-Tech 100% Elektrisch Technologie?

Die Renault E-Tech 100% elektrisch ist eine der Lösungen von Renault für die Mobilitätsherausforderungen von heute. Renaults Know-how basiert auf 10 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und der Bereitstellung alltäglicher Assistance-Leistungen im Renault Händlernetz.

Mit einem Renault E-Tech 100% elektrisch Fahrzeug kommen Sie in den Genuss eines reaktionsfreudigen und sanften Fahrgefühls ohne schädliche CO2-Emissionen.

Renault E-Tech 100% Elektrisch Modelle

Mit Klick auf das jeweilige Fahrzeugbild erhalten Sie mehr Informationen zum jeweiligen Modell

Renault R5 E-Tech 100% Elektrisch
Renault Scenic E-Tech 100% Elektrisch - Car of the year 2024
Renault Twingo E-Tech 100% Elektrisch
Renault Megane E-Tech 100% Elektrisch
Renault Kangoo E-Tech 100% Elektrisch

Renault 5 E-Tech 100% elektrisch: Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der Renault 5 E-Tech 100% elektrisch wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.

Renault Scenic E-Tech 100% elektrisch 170 Comfort Range (60 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

Renault Scenic E-Tech 100% elektrisch 220 Long Range (87 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,6; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

Renault Megane E-Tech 100% elektrisch 130 Urban Range (40 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch 22 kWh Batterie, Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

Renault Megane E-Tech 100% elektrisch 130 Comfort Range (60 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

Renault Megane E-Tech 100% elektrisch 220 Comfort Range (60 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

Renault Kangoo E-Tech 100% elektrisch 45 kWh Batterie, Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 20,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.

5 Fakten über E-Tech 100% elektrisch

Null CO₂-Emissionen

Mit einem Fahrzeug mit Renault E-Tech 100% elektrisch Technologie können Sie problemlos Umweltzonen befahren, denn es stößt keinerlei Schadstoffe aus*.

* gemäß WLTP-Standard

Kostengünstig

Da das Fahrzeug ausschließlich elektrisch aufgeladen wird – zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen –, ist eine „volle Ladung“ dreimal kostengünstiger als ein „voller Tank“ bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Da die Komponenten langlebiger sind, fällt auch die Wartung bis zu 30 % günstiger aus.

Dynamische Beschleunigung

Kommen Sie in den Genuss eines sanfteren und reaktionsfreudigeren Fahrgefühls als mit einem Verbrennerfahrzeug. Die Ansprechfreude des Elektromotors von Renault E-Tech 100% elektrisch Fahrzeugen sorgt für mehr Fahrvergnügen.

Leise

Ein Elektrofahrzeug ist beim Start und beim Fahren über 30 km/h absolut still. Genießen Sie Ihre Fahrt ohne Lärm und Vibrationen.

Revolutionär

Renault E-Tech Fahrzeuge basieren auf unserer Erfahrung beim Design von Elektrofahrzeugen. Seit der Einführung des Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch im Jahr 2012 ist Renault ein Pionier in Sachen Elektrofahrzeuge.

Fragen rund um Elektrofahrzeuge

Warum sollte man auf ein Elektrofahrzeug umsteigen?

Dies sind die Hauptgründe für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug:

  • Elektrofahrzeuge sind in ihrem Betrieb umweltfreundlicher: Sie stoßen kein CO2, keine Abgase und keine durch Verbrennung verursachten Partikel aus.
  • Sie sind sparsam im Betrieb: niedrigere Wartungskosten, Strom ist günstiger als Kraftstoff, kostenloses Parken in bestimmten Städten, Zufahrt zu Umweltzonen und vieles mehr.
  • Sie sind angenehm zu fahren: leise, keine Vibrationen oder Gangwechsel, dynamisch mit starker Beschleunigung.

Wie groß ist die Reichweite der Batterie eines Elektrofahrzeugs?

Die Reichweite der Batterie hängt vom Batterietyp sowie dem mit der Batterie verbundenen Elektromotor ab.
Die Kapazität der Batterie wird in kWh angegeben. Diese Kapazität ähnelt der Kapazität eines Kraftstofftanks. Der Elektromotor verbraucht je nach Fahrzeugmodell, Gewicht und Optionen mehr oder weniger Batteriekapazität.
Außerdem variiert die Reichweite je nach weiteren äußeren Faktoren, z. B. Straßentyp, Geschwindigkeit, Temperatur und sogar Fahrstil.

Aufbauend auf Forschungs- und Entwicklungsinnovationen sind Fahrzeuge mit einem Renault E-Tech 100% elektrisch Antrieb mit Technologie zur Optimierung der Reichweite ausgestattet, beispielsweise einer Wärmepumpe oder einem Vorklimatisierungssystem.

Renault verkauft Fahrzeuge mit unterschiedlichen Reichweiten für verschiedene Alltagsanforderungen:

  • Renault Megane E-Tech 100% elektrisch – bis zu 480 km gemäß WLTP
  • Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch – bis zu 395 km gemäß WLTP
  • Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch – bis zu 270 km gemäß WLTP
  • Renault Master E-Tech 100% elektrisch – bis zu 204 km gemäß WLTP

Gut zu wissen:
Der ECO-Modus Ihres Fahrzeugs optimiert die verschiedenen Einstellungen für mehr Reichweite.
Außerdem reduziert die Wärmepumpe* den Energieverbrauch zum Heizen Ihres Fahrzeugs und maximiert somit Ihre Reichweite.

*je nach Modell und Version

Wie oft sollte ein Elektrofahrzeug aufgeladen werden?

Die Ladezeit eines Fahrzeugs ist abhängig von:

  • Dem Fahrzeug selbst, seiner Batteriekapazität und der Leistung des integrierten Ladegeräts.
  • Äußeren Faktoren wie der Leistung der Ladestation bzw. Steckdose und der vom Stromkabel aufgenommenen Leistung.

Die spezifischen Ladezeiten jedes Elektrofahrzeugs von Renault können Sie der Seite „Aufladen“ entnehmen. Gut zu wissen: Die Ladezeit ist nicht linear. Die Ladegeschwindigkeit variiert je nach Ladestatus der Batterie und Temperatur. So dauert beispielsweise das Aufladen der letzten 20 % länger. Deshalb sollten Sie es vermeiden, Ihr Fahrzeug an Schnellladestationen täglich auf über 80 % aufzuladen. Ebenso sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Ladeniveau nicht unter 15 % fällt.

Wie viel kostet das Aufladen eines Elektrofahrzeugs?

Der Preis für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs variiert je nach Fahrzeug, Steckdose/Ladestation sowie dem Strompreis.
Daher müssen Sie Folgendes wissen:

  • Wo wird das Fahrzeug aufgeladen? Der Strompreis zu Hause ist nicht der gleiche wie in der Öffentlichkeit.
  • Wann wird das Fahrzeug aufgeladen? Strom ist in Schwachlastzeiten günstiger als in Spitzenzeiten.
  • Welcher Versorger betreibt die gewählte Ladestation und welcher Vertrag wurde dafür abgeschlossen? Auch hier variieren die Preise.
  • Welches Fahrzeugmodell möchten Sie aufladen? Eine volle Ladung hängt auf ähnliche Weise von der Batteriekapazität ab, wie ein voller Benzintank von dessen Fassungsvermögen abhängt.

Ein paar Hinweise:
Bei einer Ladestation bzw. einem Stromvertrag mit einem Preis von 20 Cent pro kWh kostet das Aufladen eines Renault Megane E-Tech 100% elektrisch zwischen 12 und 15 € für etwa 60 kWh.
Mit dem Mobilize ChargePass können Sie die Preise der verschiedenen Ladestationen ermitteln und erhalten mühelosen Zugang zu 1.700 Ladestationen in ganz Europa dank unserer Partnerschaft mit IONITY.
Die Nebentarifzeiten liegen in der Regel zwischen 21:30 und 7:30 Uhr sowie zwischen 12:00 und 16:00 Uhr.

Wie viel verbraucht ein Elektrofahrzeug?

Der Verbrauch eines Elektrofahrzeugs hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Gewicht, Straßentyp oder Fahrstil ab. Diese Elemente werden in einem europäischen Verfahren namens WLTP nachgestellt, um den Verbrauch und die Reichweite zu definieren.

Zwar ist es nicht möglich, einen allgemeingültigen Wert für alle Elektrofahrzeuge anzugeben, allerdings kann ein Durchschnitt für jedes Fahrzeugmodell definiert werden. Der Megane E-Tech 100% elektrisch verbraucht ungefähr 15,5 kWh/100 km laut WLTP-Zertifizierungszyklus (im Vergleich zu 6 l/100 km bei einem gleichwertigen Fahrzeug mit Benzinmotor).

Ein interessanter Punkt ist, dass der Verbrauch eines Elektrofahrzeugs mithilfe einer Reihe von integrierten Technologien gesteuert werden kann, beispielsweise dem ECO-Modus.

Wir sind für Sie da:

Ingo Frank
Verkäufer

Tel: 08531-97878-17
Fax: 08531-9787888
ingo.frank@autohaus-wenig.de

Kamil Habereder
Verkäufer

Tel: 08531-97878-14
Fax: 08531-9787888
kamil.habereder@autohaus-wenig.de

 

Unsere Öffnungszeiten:

Autohaus:
Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 12:00 Uhr

Werkstatt:
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Autohaus Wenig e.K.
Passauer Str. 57
94060 Pocking

Cookie Consent mit Real Cookie Banner